Exkursion zum Europaparlament 10er
Am Dienstag, den 16. Januar 2024, haben die 10ten Klassen der Staudinger-Gesamtschule eine Exkursion zum Europaparlament nach Straßburg unternommen. Das große Highlight war natürlich der
Am Dienstag, den 16. Januar 2024, haben die 10ten Klassen der Staudinger-Gesamtschule eine Exkursion zum Europaparlament nach Straßburg unternommen. Das große Highlight war natürlich der
Staudis malen und demonstrieren gegen rechts Am Sonntag, den 21.01.24 trafen sich einige Staudieltern, -lehrer und -schüler, um Plakate zu malen. Gemeinsam ging es dann
Es herrscht spürbare Aufregung bei den Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen, die am 18. Januar 2024 auf eine Politikstunde der besonderen Art warten: Oberbürgermeister
Achtung?!- Radikalisierung geht uns alle an! Bereits am 21.11.2023 fand im Spiegelsaal des Kinder-Jugendtreffs Haslach für unsere neunten Klassen ein Präventionstheaterstück des Theaters Q-Rage statt.
Am 12. Dezember 2023 war es soweit – die zwei Technikgruppen desJahrgangshauses 21 machten sich auf den Weg zu einerBetriebsbesichtigung beim Sägewerk Dold. Mit Zug
Die Siegerin des Vorlesewettbewerbs ist Mila Waaßmann aus der Klasse 6e. Beim Schulentscheid in der Stadtteilbibliothek konnte sie die Jury am 11. Dezember 2023 mit
Französischkurse der K1 in Neuf-Brisach Am 21.11. haben wir, die Französischkurse der K1, einen Ausflug nach Neuf-Brisach unternommen und dort die Festungsanlage besichtigt und das
Geokurse der K2 bei der solidarischen Landwirtschaft Am 06.11. haben wir, die Geo-Basiskurse der K2, eine Exkursion zum Klappergarten nach St. Georgen unternommen. Tom und
Am 24.11. haben wir einen Ausflug nach Strasbourg unternommen. Dort genossen wirleckere Flammkuchen und erkundeten die weihnachtliche geschmückte Stadt und den Marchéde Noël. Unsere Französischkenntnisse
Am Freitag, 15. Dezember fand zum zweiten Mal der “Schneeflockenmarkt” an der Staudi statt. Bei perfektem Wetter durften die Besucher Glühwein, Waffeln, Kinderpunsch, Pizza, Bastelangebote
Lernen lernen -ein Leben lang? Zeitmanagement, Motivation, Lernstrategien, Lerntypen -zwei motivierende Vorträge aus langjähriger Praxiserfahrung waren Highlights unserer PU der 10a und b. Philipp Stark,
Diese Vielfalt durften im Rahmen der Projektwoche interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 in der Gewerbeakademie kennenlernen. In Kleingruppen erhielten sie eine Führung und
Integrierte und differenzierte Gesamtschule, Ganztagesschule und Partnerschule des Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen