Ein neues Werkilogo – Eine Entstehungsgeschichte

 Ein neues Werkilogo..

.. eine Entstehungsgeschichte

Der Werkspielplatz ist seit 45 Jahren fester Bestandteil der Staudinger-Gesamtschule und des Ganztagangebotes.

Um diesen besonderen Freiraum der Schülerinnen und Schüler nach außen Einheitlich präsentieren zu können, haben wir uns vom Werki-Team 2024 zum Ziel gesetzt, ein neues Logo für den Platz zu entwerfen.

Wichtig war uns, dass wir die Schülerinnen und Schüler, als zentrale Akteure in den diesen Prozess, miteinzubeziehen.

Anfänglich haben wir allen Schülerinnen und Schülern die möglichkeit gegeben, selber entwürfe einzureichen. Da uns nach einigen Wochen eine Flut an Vorschlägen erreicht hat, standen wir als Werki-Team vor einer riesigen Aufgabe… Wie sollen wir aus diesen ganzen Vorschlägen, dass beste aussuchen.

Um an dieser Stellen die Prozess noch partizipartiver zu gestalten, haben wir uns professionelle Unterstützung durch Sarah Winkler geholt.

Sarah ist ehemalige Staudi-Schülerin und hat nach eigenen Angaben sehr viel Zeit auf dem Werki verbracht und zährt noch heute von den positiven Erlebnissen. Sarah ist als Kommunikationsdesignerin tätig und wollte uns in diesem Prozess unterstützen.

Mit unterstützung von Konrad Bohnacker, ehermaliger Schulsozialarbeiter der Staudi und langjähriger Unterstützer des Werkis hat Sarah mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern sich auf den Weg begeben, aus den Vorschlägen Stück für Stück das neue Werkilogo zu designen.

Wichtig war allen Beteiligten, dass möglichst alle Vorschläge berücksichtigt werden und sich das neue Logo aus allen eingereichten Vorschlägen zusammensetzt.
Gleichzeitig sollte das Werkilogo den Werki mit all seinen Fassetten wiederspiegeln.

Nach einigen Stunden gemeinsamer Arbeit ist Schritt für Schritt ein neues Logo entstanden.

 
 

Anfangs wurden Begriffe gesammelt, mit denen die Schüler und Schülerinnen den Werki assoziieren, um diese Begriff inhaltlich in das Logo mit einfließen zu lassen.

Dann ging es an die kreative Arbeit, wo die anfangs eingereichten Logos digitalisiert worden sind und Schritt für Schritt sich das neue Logo formte.

Am Ende war es dann so weit: Das neue Logo war finalisiert!

An dieser Stelle ein ganz großes Lob alle alle Beteiligten.
An die Schüler und Schülerinnen, an Konrad Bohnacker, an Sarah Winkler und das gesamte Werki-Team.

Wir sind wahnsinnig stolz auf das Logo und freue uns, Das Logo bei allen kommenden Aktionen Präsentieren zu können.

 

Das Werki-Team