Ein besonderer und bewegender Vormittag an der Staudinger Gesamtschule: Die Frankfurter Zeitzeugin Carmen Spitta war zu Gast, um mit Schüler*innen der zehnten und elften Klassen über die Geschichte ihrer Familie, über Erinnerungskultur und über den Umgang mit Antiziganismus heute zu sprechen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit FAIRburg e.V. statt und wurde im Rahmen des Projekts „Demokratie leben!“ gefördert.
Zu Beginn sahen die Schüler*innen den Kurzfilm der Deutschen Welle
„Meine ermordete Familie. Sinti und der Holocaust“ (Regie: Dáša Raimanová, DW 2023). Der Film begleitet Carmen Spitta auf ihrer Reise nach Auschwitz – an den Ort, an dem viele Angehörige ihrer Familie ermordet wurden. Einige Szenen des Films wurden 2023 in Freiburg im Rahmen des Sinti-AVEN-Festivals im Peterhofkeller gedreht.
Im anschließenden Gespräch, das von Jenny Warnecke von FAIRburg e.V. moderiert wurde, erzählte Carmen Spitta eindrucksvoll von den Folgen der nationalsozialistischen Verfolgung und davon, wie diese Erfahrungen bis heute in Familien weiterwirken. Besonders eindrücklich waren ihre Schilderungen über die fortbestehenden Formen von Ausgrenzung, denen Sintizze und Romnja in Deutschland auch heute noch begegnen.
„Erinnern bedeutet nicht nur, in die Vergangenheit zu blicken, sondern Verantwortung für die Gegenwart zu übernehmen“, betonte Spitta im Gespräch.
Carmen Spitta ist die Tochter der Filmemacherin Melanie Spitta, der ersten deutschen Sintezza, die in ihren Filmen den Porejmos, den Völkermord an den Sinti und Roma, dokumentierte. Deren Arbeit gilt als Meilenstein der deutschen Nachkriegsgeschichte und Erinnerungskultur.
Die Schüler*innen zeigten sich tief beeindruckt von der Offenheit und Stärke der Zeitzeugin. Es wurde deutlich, wie wichtig solche Begegnungen für junge Menschen sind – um Geschichte nicht als fernes Kapitel zu betrachten, sondern als Auftrag für die Zukunft.
Ein herzlicher Dank geht an FAIRburg e.V. für die Kooperation und an den Förderverein der Staudinger-Gesamtschule für die Unterstützung dieser wichtigen Veranstaltung.
Dirk Philippi