Juniorwahlen an der Staudinger-Gesamtschule
In dieser Woche findet die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an der Staudinger Gesamtschule statt. Über 1000 Schüler:innen sind dazu aufgerufen, ihre Erst- und Zweitstimme abzugeben. Die 10a führt, wie bereits bei der Europawahl, die Juniorwahlen federführend organisatorisch durch. Das Ergebnis der Juniorwahlen an der Staudinger Gesamtschule wird am Sonntag (23.02) um 18 Uhr veröffentlicht.
Was ist die Juniorwahl?
Die Juniorwahl ist ein Projekt der politischen Bildung, das Schulen parallel zu anstehenden Landtags-, Bundestags- und Europawahlen in Deutschland durchführen können. Den Schüler:innen wird hierbei ermöglicht, einen kompletten Wahldurchlauf zu simulieren und sich als „Wähler:innen“ im demokratischen System auszuprobieren. Der Schwerpunkt der Juniorwahl liegt dabei in der politischen Bildung und der inhaltlichen Vorbereitung der Wahlen im Unterricht. Hierfür werden den Lehrer:innen zahlreiche eigens entwickelte handlungs- und produktionsorientierte Unterrichtsvorschläge zum Thema „Wahlen und Demokratie“ als Anregung und Ergänzung zur Verfügung gestellt. Der Höhepunkt für die Schüler:innen liegt in der bundes- bzw. landesweiten und schulübergreifenden Juniorwahl in der Woche vor dem jeweiligen Wahlsonntag. Die Juniorwahl wird als realitätsgetreue, klassische Papierwahl durchgeführt. (Quelle: https://www.juniorwahl.de/umsetzen/faq)
Kerstin Neubert und Mathias Bürger