Das JGH 19 besuchte mit allen sechs 10. Klassen am Donnerstag (13.02), trotz VAG-Streiks und widrigstem Wetter, das Europaparlament in Straßburg und verfolgte dabei live eine hochspannende Debatte über Europas digitale Sicherheit. Bereits vor dem Parlamentsgebäude bekamen die Schüler:innen die Wichtigkeit des EU-Parlaments durch die aufgeladene Stimmung einer Demonstration mit. Im Parlament erlebten die Schüler:innen dann hitzige Wortgefechte zwischen den demokratischen und rechten Fraktionen des EU-Parlaments. Im Anschluss an die Debatte gab es noch eine interessante Führung durchs Parlament. Die sehenswerte Altstadt von Straßburg wurde bereits am Morgen kurz besucht. In einer Reflexionsrunde am darauffolgenden Tag bewerteten die Schüler:innen die Fahrt als durchweg positiv. Kritisiert wurde lediglich die zu kurze Zeit auf der Besuchertribüne des Parlaments (Anmerkung: Für jede Besuchergruppe sind von Seiten des EU-Parlaments 30 Minuten vorgesehen). Ein Zehntklässler befand nach dem Besuch des Parlaments und der Unterrichtseinheit Europäische Union: „So langsam verstehe ich, wie wichtig die EU für Deutschland ist, und vor allem weiß ich jetzt in Grundzügen, wie die EU funktioniert.“
Mathias Bürger