Abschied vom Gesamtleiter Hr. Baumgarten

„Das einzig Beständige ist die Veränderung“

Unser Gesamtleiter Martin Baumgarten verlässt zum kommenden Schuljahr die Staudinger-Gesamtschule. Wir blicken mit ihm auf seine Zeit hier zurück.

 

Können Sie sich daran erinnern, als Sie die Staudi das erste Mal betreten haben?

Ich war im Mai 2000 zum Vorstellungsgespräch an die Staudinger-Gesamtschule eingeladen. Damals gab es eine Stellenausschreibung auf einen Koordinationslehrer für die Sportler*innen des Olympiastützpunktes, die unsere Schule besuchen.

 

Wie lange waren Sie jetzt insgesamt hier an der Schule?

Ich wurde im September 2000 in der Schule eingestellt und seither ist die Staudi meine Stammschule. Von 2007 bis 2015 war ich 8 Jahre lang für den Schuldienst an der Europäischen Schule in Karlsruhe beurlaubt.

 

Laut Schulgesetzt ist die Staudinger-Gesamtschule eine „Schule besonderer Art“. Was macht diese Schule für Sie persönlich so besonders?

Ich finde es sehr bereichernd, dass wir ein breit aufgestelltes Kollegium haben. Wir haben Fach-, Hauptschul-, Realschul- und Gymnasiallehrkräfte. Für nahezu jede Frage findet sich eine passende Ansprechperson – sei es ein Lamellofräser oder der kategorische Imperativ! Und wir haben sehr engagierte Eltern, die sich im Elternbeirat, im Förderkreis, bei den Festen und im Schulalltag engagieren. Wo gibt es denn schon eine Elternschaft, die mal eben einen riesigen Pizzaofen einfach aufbaut und dann der Schule schenkt?

 

An welche Ereignisse aus Ihrer Schulleiterzeit erinnern Sie sich gerne zurück?

Ein besonderer Moment war, als wir uns 2022 als Schulgemeinschaft von dem alten Schulgebäude mit der „Schulhausumarmung“ verabschiedeten. Über 1000 Schüler*innen und Lehrkräfte bildeten eine Menschenkette um den Altbau und knüpften aus einzelnen Wollstücken einen Faden von 800 m Länge. Das Knäul liegt noch bei mir im Büro und könnte mal zu einem kleinen Teppich gewoben werden. Wir hatten auch tolle Förderpreisverleihungen und Feierabendfeste vom Förderverein sowie das Pizzabacken auf dem Werki. Das Sportfest, die Theater- Musical und Frühlingskonzertstücke waren für mich immer echte Höhepunkte im Schuljahr. Genauso wie der Schneeflockenmarkt, das Sommerfest und die Abschlussfeiern der Haupt-Werkreal-, Realschule sowie des Abiturs. Toll waren auch immer die Pädagogischen Tage, welche häufig die Steuergruppe der Schule organisierte.

 

Gab es auch Herausforderungen?

Die Zeit der Schulschließungen und des Wechselunterrichts während der Coronazeit war zum Teil schrecklich. Wir haben uns als Schulleitung ins Zeug gelegt, damit unsere Schüler*innen gut mit Materialien und Unterricht versorgt wurden und immer wenn wir gerade ein einigermaßen funktionierendes System hatten, änderten sich die Vorgaben und Bedingungen. Die Corona-Test an jedem zweiten Schultag fand ich sehr schwierig und der Druck auf vor allem die jungen Menschen war riesig. 

 

Wie geht es jetzt für Sie beruflich weiter?

Ich werde im neuen Schuljahr der Schulleiter des Marie-Curie-Gymnasiums in Kirchzarten. Die Schule liegt in einem Schulzentrum mit Real- und Hauptschule. Insofern ändert sich einiges, anderes ist mir bekannt.

 

Was möchten Sie den Staudis zum Abschied noch sagen?

Durch den guten Zusammenhalt im Kollegium, durch die vielen engagierten Schüler*innen und Eltern könnt ihr alle Herausforderungen meistern. Im Staudi Song heißt es: Einem Staudi wird nicht bange. Das soll so bleiben!

 

Zum Abschluss noch ein paar Blitzfragen:

  • Was wollten Sie als Kind werden? Astronaut                     
  • Ihr Lieblingsfach als Schüler? Biologie und Sport
  • Ihr Lieblingsfach als Lehrer? Ethik
  • Was macht eine gute Lehrkraft aus? Eine gute Lehrkraft weiß was, hat Mitgefühl und steht mit beiden Beinen voll im Leben.
  • Welche Eigenschaften braucht man als Schulleiter?  Man sollte die Fähigkeit haben, immer auch das Gute im Menschen zu sehen, auch wenn es manchmal anstrengend und herausfordernd ist. Im Grunde sind die uns anvertrauten Menschen gut!
  • Ihr Lieblingsort an der Staudi? Bei den Bienen auf dem Werki
  • Ihr Lieblingsessen in der Mensa? Indisches Curry mit Reis
  • Warum sollte man den Staudi-Honig probieren? Er ist lokal produziert, schmeckt einfach herrlich und ist auf dem Schneeflockenmarkt und beim Sommerfest zu erwerben.
  • Was werden Sie vermissen? Das super kompetente Kollegium und die Schüler*innen der Staudi, die fast alle das Herz am rechten Fleck haben.

 

Herzlichen Dank, Herr Baumgarten und alles Gute für Ihren Start in Kirchzarten!